Das «Festival für Freunde» ist ein dreitägiges Kunst- und Kulturfestival in Dahnsdorf. An sechs unterschiedlichen Spiel- und Ausstellungstätten des Festivalgeländes wird ein breites Spektrum an Tanz, Performance, Theater, Musik, Wissenschaftsdarstellungen, Installationen, Ausstellungen, Film sowie Workshops dargeboten.
Das Festival geht nun in seine 13. Saison und verspürt umso mehr seinen Auftrag das Bunte, das Lebendige, das Vertraute und Befreundete in Zeiten von Krisen entgegenzuhalten. Mit Mut und Tat in die Zukunft gehen. Durch Zusammenhalt und gemeinsame Auseinandersetzung wollen wir einmal wieder, als Freunde, mit alten und neuen Freunden die Kunst und Kultur feiern.
Das Festival erweitert seine Wirkung um ein selbst entwickeltes hybrides und digitales Spektrum. Das Programm wird ein Zusammenspiel der unterschiedlichen Reihen, Sparten und Kunstdarbietungen. Losgelöst von Zwängen, Schablonen und Schubladendenken begegnen sich Freunde, real und digital. Gemacht von Freunden, für Freunde, mit Freunden.
Der Hof Dahnsdorf und des ARTHOK in unmittelbarer Nachbarschaft bieten ein entspanntes Ambiente und einen außergewöhnlichen Rahmen für die Oase von künstlerischem Schaffen. Das Festival ist für kunst- und kulturbegeisterte Personen aller Altersgruppen und unabhängig der Herkunft geeignet. Sowohl als Tagesbesucher:innen als auch für diejenigen, die alle Tage dort verbringen möchten.
Unsere Eigenproduktion BRACHLAND nochmal in Dahnsdorf
Kurz vor der Wende wird Maik stellvertretender Betriebsleiter des LPG-Kuhstalls. 700 Kühe sind der Stolz des ganzen Dorfes. Aber dann rollen die Ereignisse von 1989 und den Folgejahren über den Kuhstall hinweg. Maik versucht, die Kühe zu übernehmen, scheitert aber an den Kreditbedingungen der Banken. Für seine herzkranke Tochter Marina bedeutet die Wende die Rettung. Nur im Westen kann die entscheidende Operation durchgeführt werden. Marina träumt als Jugendliche von einem freien und wilden Leben. Um der Enge des Dorfs zu entfliehen, zieht sie nach München. Der Kuhstall verwaist, Maik verliert seinen Lebensinhalt und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Marina wird eine erfolgreiche Performerin, aber sie kann eine der Kühe, mit denen sie aufgewachsen ist, nie vergessen. Kuh Nr. 32, von ihr liebevoll Karla genannt, wird für sie in einer Krisensituation zu einer inneren Wegweiserin, um nach Jahren des Umhervagabundierens eine folgenreiche und mutige Entscheidung zu treffen.
Das Stück Brachland erzählt eine Wendegeschichte über Verlust und Neuanfang. Es beleuchtet, wie Vater und Tochter auf den Zusammenbruch der DDR reagieren und zeigt ihre Lebenswege bis in die Gegenwart. Es fragt nach den bestimmenden Werten von Identität, Freiheit, Gemeinschaft und Respekt. Brachland basiert auf biografischen Erzählungen und wurde für die Premiere im August 2024 am historischen Ort, dem ehemaligen LPG-Kuhstall in Dahnsdorf (Brandenburg), in Szene gesetzt.
Tickets: 12€/ erm. 10 €
Reservierungen: oder an der Abendkasse
Spiel: Marie Golüke und Sebastian David
Geige, Hang und Sounds: Sebastian David
Regie und Skript: Julia Strehler
Technik: Armando Perez Gonzales
Produktion: Marie Golüke