Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
nach oben
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Festival Für Freunde 2025

Programm 2025

 

Donnerstag – 31.07.2025

18:00 Eröffnung des 13. Festival Für Freunde – Dahnsdorfer.Kunst.Festival  – HYBRID

19:00  Ana Jordão & Vincent Kollar – A BODY AND OTHER OBJECTS - Tanz & Zeitgenössischer Zirkus

20:00 Brueder Selke – STIMMEN IN PRAGUE – Musik  – BRANDENBURG REIHE

21:30 Roland Walter – AKROBATISCHES FEUER – Performance

 

Freitag – 01.08.2025

09:00 Franziska Thiede – MEDITATION FÜR ANFÄNGER – Workshop – BRANDENBURG REIHE

13:00 Bunt&Bauschig – VOLL VON DEN SOCKEN – Workshop – BRANDENBURG REIHE

14:00 Changemaker Academy - FINDE DEIN (DEMOKRATIE) ENGAGEMENT - Workshop

15:30 Sebastian David – Pan Panazeh – Kindertheater – BRANDENBURG REIHE

17:00 Julian Zwingel, Janosch Becker, Aude Langlois, Sara Boroujen – BIRDS & DREAMERS – Installation – BRANDENBURG REIHE

18:30 Shurik – DIE RUSSEN-POSTSOWJETISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG – Literatur

19:30 Physical Stories – MICRO*SCOPE-FOKUS WISSENSCHAFTLERIN – Performance 

21:00 ZweifelSöhne - WIR SIND SUCHENDE - Musik – BRANDENBURG REIHE

 

Samstag – 02.08.2025

13:00 Andreas Mihan – DAS TOTENERWECKUNGSSÜPPCHEN – Kindertheater

14:30 Suite42 – JEDES WIRD DAS LETZTE MAL SEIN – Szenische Lesung

15:30 Deepfake Situations – PSYCHOANALYSE DES GELDES – Partizipative Performance

16:00 Rundfunkorchestra – FUNKSTERN PLUS – Installation

17:30 Philip Hauser – DER WASSERMANN – Theater

19:30 Commander Jules – COMMANDER LIVE – Musik – BRANDENBURG REIHE

21:30 Theater im Kino e.V. – KIEZSHOW– Performance

22:00 N.N. - Electro - Musik

 

 

Sonntag – 03.08.2025

13:00 Theater Nadi – PLATSCH! – Kindertheater – BRANDENBURG REIHE

14:30 Thuli Wolf – BLINDFOLD SCULPTING – Workshop

16:30 Red Manhole – GESCHICHTEN VON FRED – Musik

 

Die ganze Zeit

Ausstellungen

Festival für Freunde – GOLDENE ZUKUNFT? -Die Geschichte der LPG Dahnsdorf – BRANDENBURG REIHE

Alina Sergeewa- FARBE ALS STIMME – BRANDENBURG REIHE

 

Installation

Adam - DAS NÄCHSTE GROßE DING

Festival für Freunde – JETZT ODER SPÄTER-Jugendpodcast– BRANDENBURG REIHE

 

Film

Alina Cyranek – EIN HAUFEN LIEBE

 

Anderes

Mingatattoo –  TATTOO VOL.3

Kerstin Reichelt - EINDRUCK 


 

Brueder Selke - Portrait by Roman Koblov_PRINT

Brueder Selke – STIMMEN IN PRAGUE – Musik

 

Das polyinstrumentale Komponisten- und Kuratorenduo Brueder Selke (CEEYS), mit Sebastian Selke am Cello und Daniel Selke an den Tasteninstrumenten, geboren in Ost-Berlin vor dem Fall der Mauer und heute zu Hause in der inspirierenden UNESCO City of Film Potsdam, präsentiert sein Album und seinen Konzertfilm STIMMEN IN PRAGUE.

 

Wie im Osten Berlins prägte bis 1989 der fundamental verordnete Sozialismus auch den Alltag der Prager Bürger, sodass sich im Kontakt zwischen den deutschen Künstlern und seinem tschechischen Publikum historische, biografische und somit auch humorvolle Parallelen herstellten und das Konzert zum Heimspiel werden ließen.


Während andernorts die Improvisation als Ausdruck von Desorganisation mitunter belächelt wird, gilt sie wie in Ostdeutschland auch in Tschechien als große Kunst. Die Fähigkeit, auf die Anforderungen des Lebens mit Humor und Kreativität zu reagieren, macht die Menschen zu Meistern der Improvisation – und so sehen sie sich mit Stolz auch selbst am liebsten. Und genau vor diesem Hintergrund war das Konzert der Brueder Selke für alle Beteiligten auf und vor der Bühne einer der seltenen künstlerischen Lichtblicke inmitten der Corona-Pandemie.

 

Donnerstag, 30. Juli 2025 um 20 Uhr


 

 

Physical Stories – MICRO*SCOPE-FOKUS WISSENSCHAFTLERIN – Performance 

Micro*Scope portraitiert das vielseitige Erleben von zehn Biologinnen. Tanz und Pantomime treten in Interaktion mit Film und erschaffen eine Bildwelt, die uns eintauchen lässt in die Arbeitswelt der Biologinnen — Das Labor. Die Performance eröffnet einen Raum des magischen Realismus und führt zu den unterschiedlichen, teils widersprüchlichen und herausfordernden Erfahrungen der Wissenschaftlerinnen. Die Performance entstand 2023 in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Evolutionary Ecology and Genetics und der Gleichstellung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Der Soundtrack wurde vom Wiener Komponisten Evgeny Ignashev aus Laborgeräuschen komponiert. 


Regie & Performance: Miriam Flick (Kiel) Film & Text: Franziska Cazanave (Berlin) Soundtrack: Evgeny Ignashev (Wien) 

 

Freitag, 01.August 2025 um 19:30 Uhr


 

Micro_Scope 2023_photos_Franziska Cazanave - 5 von 17
Ein Haufen Liebe_Animation_ Esthers Liebesgeschichte

Alina Cyranek – EIN HAUFEN LIEBE - Film

 

Als das alte Ehepaar Philemon und Baucis nach einem langen erfüllten Leben stirbt, stirbt es in tiefer Liebe zueinander. So die Sage, die Anneliese, Ulla, Ruth und Esther, Frauen zwischen 71 und 90 Jahren, gerade gemeinsam mit ihrer Theatergruppe einstudieren. Doch was ist, wenn Liebes- und Lebensentwürfe unterschiedliche Wege genommen haben und am Ende eines langen Lebens nur die Hoffnung nach dieser Liebe bleibt?  In einem Rückblick berichten die vier Frauen von einem ganzen Leben. Einem Leben aus verpassten Momenten, Seitensprüngen und einer unaufhörlichen Sehnsucht nach der großen Liebe.

 

CREDITS 

Buch, Regie, Kamera, Ton: Alina Cyranek 

Montage & Dramaturgie: Claudia Nagel 

Animation: Alice von Gwinner 

Tonmischung: Florian Marquardt Musik: 

Martin Kohlstedt 

Produktion: Alina Cyranek, Nicole Ackermann

 

Die ganze Zeit


 

Andreas Mihan – DAS TOTENERWECKUNGSSÜPPCHEN – Kindertheater

Ralf, der Karotte, ist etwas schreckliches passiert! Seine Freunde wurden geerntet und jetzt will man aus ihnen Suppe machen. Ralf muss sie retten! Aber wie? Und wo? Auf der Suche nach Torben dem Lauch, Rita der Petersilie und Jean-Pierre dem Sellerie trifft Ralf einen ängstlichen Stein, ein eingebildetes Fahrrad und Esmeralda, das kopflose Suppenhuhn. Und zusammen kochen sie ein ganz besonderes Süppchen … Das Totenerweckungssüppchen ist Theater mit Gemüse für Kinder ab 4.

 

Idee und Spiel Andreu Andreu

Musik / Geräusch Bastian Kaletta

Dramaturgie Cornelia Winkler Unterstützt vom Bezirksamt Treptow-Köpenick / Fachbereich Kultur und Museum Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin

 

Samstag, 02.August 2025 um 13:00 Uhr


 

totenerweckungssueppchenGP_58_von_59_ySJQnEW
Fridolin_c5saU8k

Bunt&Bauschig – VOLL VON DEN SOCKEN – Workshop – BRANDENBURG REIHE

Liegen Einzelgänger traurig und einsam in deinem Schrank? Dann her damit und erwecke sie zu neuem Leben! Wir bauen verrückte Sockenpuppen und kombinieren sie mit verschiedenen Materialien! Alles kann, nichts muss. Jede hat ihren eigenen Charakter und ist einzigartig. Beim Bauen beamst du dich in sockophonische Sphären. Ein Spaß für groß und klein - was kann schöner als eine Sockenpuppe sein!


 Freitag, 01.08.2025 um 13 Uhr           


                 

Philip Hauser – DER WASSERMANN – Theater

Der Wassermann sitzt in seiner Wanne – und das wahrscheinlich schon eine ganze Weile. Wann er hineingestiegen ist, hat er ebenso vergessen wie das Warum. Die Wanne ist zu seiner Zuflucht geworden, zu seinem Versteck und zu seinem Gefängnis. Er sehnt sich nach Ruhe, doch die Geister seiner Vergangenheit lassen ihn keinen Frieden finden. Seine einzige Vertraute ist seine Schwester, die ihn regelmäßig mit heißem Wasser versorgt, damit er nicht zu frieren beginn. Er fällt ihr zur Last, ist auf sie angewiesen. Doch auch sie braucht ihren Bruder, ist Ko-Abhängige und Wohltäterin zugleich. Sie wird zur Wächterin, aber auch selbst zur Gefangenen im Netz der familiären Beziehung der Vergangenheit.

 

Das Stück handelt von der elterlichen und gesellschaftlichen Erziehung und dem, was sie mit uns macht. Darum, dass wir sie nicht loswerden, egal was wir tun und wohin wir gehen. Dass unsere Eltern in uns fortleben, ob wir das wollen oder nicht, so, wie deren Eltern in ihnen überlebt haben. Es geht um erlernte toxische Männlichkeit. Es geht um dysfunktionale Beziehungen. Es geht um die Angst vor dem Scheitern und dem Nichtmehrversuchen. Es geht ums Verstecken. Es geht um den Wunsch, sich zu zeigen.


Aber eigentlich ist es nur ein Stück über einen Typen in der Badewanne…

 

Mit: Roland Eisner, Steffi Schmidt, Timo Sestu, Alicia Kiljan, Christoh Rüßler, Kathrin Reindl

 

Samstag,02.08.2025 um 17:30 Uhr


 

20240306_Nils_Leon_Brauer_Der_Wassermann_22h_12m_L1000112_JQwlVqX
DSC00021

Changemaker Academy - FINDE DEIN (DEMOKRATIE) ENGAGEMENT - Workshop

 

Es gibt so viele Wege sich in unsere Gesellschaft einzubringen, aber welcher passt zu mir und in mein Leben? Wie überwinden wir "ich müsste mal" und "ich würde gerne" und kommen ins tun, ohne uns dabei zu überfordern?

 

Geht mit Demokratie-Fokus oder thematisch offen und beinhaltet eine Entdeckungsreise zu den eigenen Werten und Talenten und den vielfältigen Möglichkeiten sich für unsere Demorkatie stark zu machen. Wir bringen dafür unseren Changemaker Canvas uns Changemaker Playbook mit. 

 

Freitag, 01.08.2025 um 14 Uhr


 

Ana Jordão & Vincent Kollar – A BODY AND OTHER OBJECTS - Tanz & Zeitgenössischer Zirkus

 

A BODY AND OTHER OBJECTS ist eine faszinierende Erkundung des menschlichen Körpers als Materie und Objekt zugleich. Zwischen Schwere und Schwerelosigkeit, Körperlichkeit und Gegenständlichkeit, Realität und Illusion fordert das Werk unsere Wahrnehmung heraus und lädt das Publikum ein, neue Möglichkeiten zu entdecken, wenn wir gewohnte Vorstellungen vom Körper loslassen. Durch tiefes Vertrauen und ein feines Zusammenspiel öffnen Ana und Vincent einen intimen Raum, in dem die Mechanismen menschlicher Verbundenheit offen zutage treten. Diese Aufführung lädt dazu ein, die Magie des Alltäglichen neu zu entdecken und die Schönheit radikaler Fürsorge, Symbiose und die Verbundenheit aller Dinge – belebt und unbelebt – zu feiern.

 

Donnerstag - 31.07.2025 um 19 Uhr


 

(c) Grzegorz Wójcik 9