Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
nach oben
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Festival Für Freunde 2025

Programm 2025

 

Donnerstag – 31.07.2025

18:00 Eröffnung des 13. Festival Für Freunde – Dahnsdorfer.Kunst.Festival  – HYBRID

19:00  Ana Jordão & Vincent Kollar – A BODY AND OTHER OBJECTS - Tanz & Zeitgenössischer Zirkus

20:00 Brueder Selke – STIMMEN IN PRAGUE – Musik  – BRANDENBURG REIHE

21:30 Roland Walter – AKROBATISCHES FEUER – Performance

 

Freitag – 01.08.2025

09:00 Franziska Thiede – MEDITATION FÜR ANFÄNGER – Workshop – BRANDENBURG REIHE

13:00 Bunt&Bauschig – VOLL VON DEN SOCKEN – Workshop – BRANDENBURG REIHE

14:00 Changemaker Academy - FINDE DEIN (DEMOKRATIE) ENGAGEMENT - Workshop

15:30 Sebastian David – Pan Panazeh – Kindertheater – BRANDENBURG REIHE

17:00 Julian Zwingel, Janosch Becker, Aude Langlois, Sara Boroujen – BIRDS & DREAMERS – Installation – BRANDENBURG REIHE

18:30 Shurik – DIE RUSSEN-POSTSOWJETISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG – Literatur

19:30 Physical Stories – MICRO*SCOPE-FOKUS WISSENSCHAFTLERIN – Performance 

21:00 ZweifelSöhne - WIR SIND SUCHENDE - Musik – BRANDENBURG REIHE

 

Samstag – 02.08.2025

13:00 Andreas Mihan – DAS TOTENERWECKUNGSSÜPPCHEN – Kindertheater

14:30 Suite42 – JEDES WIRD DAS LETZTE MAL SEIN – Szenische Lesung

15:30 Deepfake Situations – PSYCHOANALYSE DES GELDES – Partizipative Performance

16:00 Rundfunkorchestra – FUNKSTERN PLUS – Performance

17:30 Philip Hauser – DER WASSERMANN – Theater

19:30 Commander Jules – COMMANDER LIVE – Musik – BRANDENBURG REIHE

21:00 Theater im Kino e.V. – KIEZSHOW– Performance

22:00 Das Kreative Chaos - Electro - Musik

 

 

Sonntag – 03.08.2025

13:00 Theater Nadi – PLATSCH! – Kindertheater – BRANDENBURG REIHE

14:30 Thuli Wolf – BLINDFOLD SCULPTING – Workshop

16:30 Red Manhole – GESCHICHTEN VON FRED – Musik

 

Die ganze Zeit

Ausstellungen

Festival für Freunde – GOLDENE ZUKUNFT? -Die Geschichte der LPG Dahnsdorf – BRANDENBURG REIHE

Alina Sergeewa- FARBE ALS STIMME – BRANDENBURG REIHE

 

Installation

Adam - DAS NÄCHSTE GROßE DING

Festival für Freunde – JETZT ODER SPÄTER-Jugendpodcast– BRANDENBURG REIHE

 

Film

Alina Cyranek – EIN HAUFEN LIEBE

 

Anderes

Mingatattoo –  TATTOO VOL.3


 

Brueder Selke - Portrait by Roman Koblov_PRINT

Brueder Selke – STIMMEN IN PRAGUE – Musik

 

Das polyinstrumentale Komponisten- und Kuratorenduo Brueder Selke (CEEYS), mit Sebastian Selke am Cello und Daniel Selke an den Tasteninstrumenten, geboren in Ost-Berlin vor dem Fall der Mauer und heute zu Hause in der inspirierenden UNESCO City of Film Potsdam, präsentiert sein Album und seinen Konzertfilm STIMMEN IN PRAGUE.

 

Wie im Osten Berlins prägte bis 1989 der fundamental verordnete Sozialismus auch den Alltag der Prager Bürger, sodass sich im Kontakt zwischen den deutschen Künstlern und seinem tschechischen Publikum historische, biografische und somit auch humorvolle Parallelen herstellten und das Konzert zum Heimspiel werden ließen.


Während andernorts die Improvisation als Ausdruck von Desorganisation mitunter belächelt wird, gilt sie wie in Ostdeutschland auch in Tschechien als große Kunst. Die Fähigkeit, auf die Anforderungen des Lebens mit Humor und Kreativität zu reagieren, macht die Menschen zu Meistern der Improvisation – und so sehen sie sich mit Stolz auch selbst am liebsten. Und genau vor diesem Hintergrund war das Konzert der Brueder Selke für alle Beteiligten auf und vor der Bühne einer der seltenen künstlerischen Lichtblicke inmitten der Corona-Pandemie.

 

Donnerstag, 30. Juli 2025 um 20 Uhr


 

 

Physical Stories – MICRO*SCOPE-FOKUS WISSENSCHAFTLERIN – Performance 

Micro*Scope portraitiert das vielseitige Erleben von zehn Biologinnen. Tanz und Pantomime treten in Interaktion mit Film und erschaffen eine Bildwelt, die uns eintauchen lässt in die Arbeitswelt der Biologinnen — Das Labor. Die Performance eröffnet einen Raum des magischen Realismus und führt zu den unterschiedlichen, teils widersprüchlichen und herausfordernden Erfahrungen der Wissenschaftlerinnen. Die Performance entstand 2023 in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Evolutionary Ecology and Genetics und der Gleichstellung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Der Soundtrack wurde vom Wiener Komponisten Evgeny Ignashev aus Laborgeräuschen komponiert. 


Regie & Performance: Miriam Flick (Kiel) Film & Text: Franziska Cazanave (Berlin) Soundtrack: Evgeny Ignashev (Wien) 

 

Freitag, 01.August 2025 um 19:30 Uhr


 

Micro_Scope 2023_photos_Franziska Cazanave - 5 von 17
Ein Haufen Liebe_Animation_ Esthers Liebesgeschichte

Alina Cyranek – EIN HAUFEN LIEBE - Film

 

Als das alte Ehepaar Philemon und Baucis nach einem langen erfüllten Leben stirbt, stirbt es in tiefer Liebe zueinander. So die Sage, die Anneliese, Ulla, Ruth und Esther, Frauen zwischen 71 und 90 Jahren, gerade gemeinsam mit ihrer Theatergruppe einstudieren. Doch was ist, wenn Liebes- und Lebensentwürfe unterschiedliche Wege genommen haben und am Ende eines langen Lebens nur die Hoffnung nach dieser Liebe bleibt?  In einem Rückblick berichten die vier Frauen von einem ganzen Leben. Einem Leben aus verpassten Momenten, Seitensprüngen und einer unaufhörlichen Sehnsucht nach der großen Liebe.

 

CREDITS 

Buch, Regie, Kamera, Ton: Alina Cyranek 

Montage & Dramaturgie: Claudia Nagel 

Animation: Alice von Gwinner 

Tonmischung: Florian Marquardt Musik: 

Martin Kohlstedt 

Produktion: Alina Cyranek, Nicole Ackermann

 

Die ganze Zeit


 

Andreas Mihan – DAS TOTENERWECKUNGSSÜPPCHEN – Kindertheater

Ralf, der Karotte, ist etwas schreckliches passiert! Seine Freunde wurden geerntet und jetzt will man aus ihnen Suppe machen. Ralf muss sie retten! Aber wie? Und wo? Auf der Suche nach Torben dem Lauch, Rita der Petersilie und Jean-Pierre dem Sellerie trifft Ralf einen ängstlichen Stein, ein eingebildetes Fahrrad und Esmeralda, das kopflose Suppenhuhn. Und zusammen kochen sie ein ganz besonderes Süppchen … Das Totenerweckungssüppchen ist Theater mit Gemüse für Kinder ab 4.

 

Idee und Spiel Andreu Andreu

Musik / Geräusch Bastian Kaletta

Dramaturgie Cornelia Winkler Unterstützt vom Bezirksamt Treptow-Köpenick / Fachbereich Kultur und Museum Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin

 

Samstag, 02.August 2025 um 13:00 Uhr


 

totenerweckungssueppchenGP_58_von_59_ySJQnEW
Fridolin_c5saU8k

Bunt&Bauschig – VOLL VON DEN SOCKEN – Workshop – BRANDENBURG REIHE

Liegen Einzelgänger traurig und einsam in deinem Schrank? Dann her damit und erwecke sie zu neuem Leben! Wir bauen verrückte Sockenpuppen und kombinieren sie mit verschiedenen Materialien! Alles kann, nichts muss. Jede hat ihren eigenen Charakter und ist einzigartig. Beim Bauen beamst du dich in sockophonische Sphären. Ein Spaß für groß und klein - was kann schöner als eine Sockenpuppe sein!


 Freitag, 01.08.2025 um 13 Uhr           


                 

Philip Hauser – DER WASSERMANN – Theater

Der Wassermann sitzt in seiner Wanne – und das wahrscheinlich schon eine ganze Weile. Wann er hineingestiegen ist, hat er ebenso vergessen wie das Warum. Die Wanne ist zu seiner Zuflucht geworden, zu seinem Versteck und zu seinem Gefängnis. Er sehnt sich nach Ruhe, doch die Geister seiner Vergangenheit lassen ihn keinen Frieden finden. Seine einzige Vertraute ist seine Schwester, die ihn regelmäßig mit heißem Wasser versorgt, damit er nicht zu frieren beginn. Er fällt ihr zur Last, ist auf sie angewiesen. Doch auch sie braucht ihren Bruder, ist Ko-Abhängige und Wohltäterin zugleich. Sie wird zur Wächterin, aber auch selbst zur Gefangenen im Netz der familiären Beziehung der Vergangenheit.

 

Das Stück handelt von der elterlichen und gesellschaftlichen Erziehung und dem, was sie mit uns macht. Darum, dass wir sie nicht loswerden, egal was wir tun und wohin wir gehen. Dass unsere Eltern in uns fortleben, ob wir das wollen oder nicht, so, wie deren Eltern in ihnen überlebt haben. Es geht um erlernte toxische Männlichkeit. Es geht um dysfunktionale Beziehungen. Es geht um die Angst vor dem Scheitern und dem Nichtmehrversuchen. Es geht ums Verstecken. Es geht um den Wunsch, sich zu zeigen.


Aber eigentlich ist es nur ein Stück über einen Typen in der Badewanne…

 

Mit: Roland Eisner, Steffi Schmidt, Timo Sestu, Alicia Kiljan, Christoh Rüßler, Kathrin Reindl

 

Samstag,02.08.2025 um 17:30 Uhr


 

20240306_Nils_Leon_Brauer_Der_Wassermann_22h_12m_L1000112_JQwlVqX
DSC00021

Changemaker Academy - FINDE DEIN (DEMOKRATIE) ENGAGEMENT - Workshop

 

Es gibt so viele Wege sich in unsere Gesellschaft einzubringen, aber welcher passt zu mir und in mein Leben? Wie überwinden wir "ich müsste mal" und "ich würde gerne" und kommen ins tun, ohne uns dabei zu überfordern?

 

Geht mit Demokratie-Fokus oder thematisch offen und beinhaltet eine Entdeckungsreise zu den eigenen Werten und Talenten und den vielfältigen Möglichkeiten sich für unsere Demorkatie stark zu machen. Wir bringen dafür unseren Changemaker Canvas uns Changemaker Playbook mit. 

 

Freitag, 01.08.2025 um 14 Uhr


 

Ana Jordão & Vincent Kollar – A BODY AND OTHER OBJECTS - Tanz & Zeitgenössischer Zirkus

 

A BODY AND OTHER OBJECTS ist eine faszinierende Erkundung des menschlichen Körpers als Materie und Objekt zugleich. Zwischen Schwere und Schwerelosigkeit, Körperlichkeit und Gegenständlichkeit, Realität und Illusion fordert das Werk unsere Wahrnehmung heraus und lädt das Publikum ein, neue Möglichkeiten zu entdecken, wenn wir gewohnte Vorstellungen vom Körper loslassen. Durch tiefes Vertrauen und ein feines Zusammenspiel öffnen Ana und Vincent einen intimen Raum, in dem die Mechanismen menschlicher Verbundenheit offen zutage treten. Diese Aufführung lädt dazu ein, die Magie des Alltäglichen neu zu entdecken und die Schönheit radikaler Fürsorge, Symbiose und die Verbundenheit aller Dinge – belebt und unbelebt – zu feiern.

 

Donnerstag - 31.07.2025 um 19 Uhr


 

(c) Grzegorz Wójcik 9
.arch_DSC3802

Shurik – DIE RUSSEN-POSTSOWJETISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG – Literatur

 

Wie können wir die lieben, die uns am meisten weh getan haben? Zwischen Zerrissenheit und Gemeinsamkeit. Gemeinsame Sehnsucht verbindet. Wer wäre ich, wenn wir da geblieben wären. Verschwundene Wurzeln packen sich krampfhaft um mich. Was prägt uns. Wer sind wir, wenn wir dort die Deutschen und hier die Russen sind. Wie sprechen wir über Themen, die kaum auszusprechen sind. Trauma über Trauma. Generationen und ihre Geschichten verschwinden. Ich möchte Ihnen wieder eine Stimme geben - für die Toten, die Leidenden und die Überlebenden.

 

Freitag - 01.08.2025 um 18:30 Uhr


 

Theater im Kino e.V. – KIEZSHOW– Performance

 

Die KIEZSHOW schubst die Vielfalt der Gameshows ins glitzernde Dahnsdorfer Scheinwerferlicht! Mit neuen Ideen und überschäumender Entschlossenheit, zu unterhalten und gleichzeitig Lebens(um)welten aktiv entdecken und erleben zu lassen, wird aus irgendeiner Gameshow beim Festival für Freunde wieder einmal DIE KIEZSHOW. Zwischen Erwartetem und Unerwartetem, Spielen und Musik verwandeln sich Zuschauende in Akteur*innen. Mitmachen und Zusammenhalten ist Programm, wenn es darum geht, zuerst am legendären Buzzer zu sein und den Preis des Abends zu erringen.

 

Samstag,02.08.2025 um 21:30 Uhr


 

Promo KiezShow FüF
_DSC1776

Roland Walter – AKROBATISCHES FEUER – Performance

 

King Roli on Fire – eine inklusive Feuershow voller Leidenschaft, Lebensfreude und Magie. Der Berliner Performancekünstler Roland Walter, König der Lebensfreude, bringt gemeinsam mit dem Feuerduo Pyromantic (Anja Feuerrot & Mika Hell) eine beeindruckende 20-minütige Show auf die Bühne. Mit lodernden Flammen, fliegenden Funken und ausdrucksstarker Bewegung erzählt das Trio eine Geschichte über Mut, Gemeinschaft und die Kraft der eigenen Leidenschaft. „Tu, was du liebst, teile es mit Menschen – und alles ist möglich.“ Ein bewegender Moment, der zeigt, wie Inklusion leuchten kann.

 

Donnerstag, 31.07.2025 um 21:30 Uhr


 

Deepfake Situations – PSYCHOANALYSE DES GELDES – Partizipative Performance

 

Geld setzt unterschiedliche Emotionen und Affekte frei. Geld ist Objekt der Fixierung und der Projektion, alltägliche Neurose und Mittel zur Wunscherfüllung. Es bestimmt bis ins Letzte unser gesellschaftliches Zusammenleben. In der “Psychoanalyse des Geldes” verkehren wir Geld in sein Gegenteil. Im Prozess der Analyse begeben sich die Teilnehmer*innen in die Tiefenstrukturen des Geld-Komplexes.


Gemeinsam als Gruppe untersuchen wir Geld als Verdrängung unserer gesellschaftlichen Abhängigkeiten und konfrontieren uns mit dem Unbewussten des Geldes. In spekulativen Übungen fragen wir nach dem Ursprung des Geldes und suchen dabei nach neuen Formen
des Zusammenkommens. Unser alltäglicher und natürlich erscheinender Gebrauch von Geld wird in der “Psychoanalyse des Geldes” auf die Probe gestellt. Geld wird zum Mittel der Therapie.


Für die Analyse wird Geld zur Verfügung gestellt.


Konzept & Performance: Felix Falczyk und Johanna Herschel
“Psychoanalyse des Geldes” ist eine Produktion von Felix Falczyk und Johanna Herschel in Koproduktion mit dem Implantieren Festival 2024. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.

 

Samstag, 02.08.2025 um 15:30 Uhr


 

1_Psychoanalyse des Geldes_(c)Charlotte Boesling
RFO_220923_17

Rundfunkorchestra – FUNKSTERN PLUS – Performance

 

Das Rundfunkorchestra bringt seinen „Funkstern“ mit auf's Festival. Dieser Nahfeldsender überträgt alles, was wir einspeisen über eine FM-Frequenz in einem kleinen Radius. 20 kleine Radios sind im Raum verteilt , es entsteht ein Surround-Konzert mit mobilen Klangquellen. Das Publikum kann sich zwischen den Radios bewegen ‒ die Funklandschaft erkunden. In einem zweiten Teil des Konzerts ist das Publikum eingeladen die Radios durch den Raum zu bewegen und so die Klangquellen in Bewegung zu setzen. Es entsteht eine gemeinsame Performance bei der die Grenzen zwischen Musiker*innen und Publikum anfangen zu verschwimmen.

 

Samstag, 02.08.2025 um 16 Uhr


 

ZweifelSöhne - WIR SIND SUCHENDE - Musik – BRANDENBURG REIHE

 

ZweifelSöhne haben sich zu Beginn des Jahres 2023 gesucht und gefunden. Melodische, selbst geschriebene deutschsprachige Musik mit deutlichen Einflüssen des Punkrock war von Beginn an das gemeinsame Programm. Die Texte erzählen lebendige Geschichten aus dem Leben der älteren Dorfjugend.

 

Freitag, 01.08.2025 um 21 Uhr


 

ZS_3-c_1
23-08-04-Festival-fuer-Freunde-GODENSCHWEGER-PHOTOGRAPHY-1766-MedRes

Mingatattoo –  TATTOO VOL.3

 

Eine Ausstellung über das traditionelle Tätowieren mit der Nadel.
Im ersten Teil dreht es sich um die Philosophie und Bedeutung des Tätowierens mit der Technik Handpoke und der Erklärung, was Handpoke überhaupt ist.


Im zweiten Teil der Ausstellung gibt es die Möglichkeit sich ein kleines Tattoo stechen zu lassen und so einen persönlichen Einblick in den Prozess vor und während dem Tätowierens zu bekommen. Es ist ein Prozess des Zuhörens, sich den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden widmen und dann während dem tätowieren einen Ort des Entschleunigen zu schaffen.
Es wäre also eine Chance die Technik am eigenen Leibe kennenzulernen und eine kleine Erinnerung von dem Festival unter der Haut zu tragen.

 

Die ganze Zeit


 

Sebastian David – Pan Panazeh – Kindertheater – BRANDENBURG REIHE

 

Pan Panazeh ist ein Narr, ein Wanderfool, Herzkasper, Klangclown, Geschichtenerzähler, Musiker, Poet, Schauspieler, Phielosoph, Wortakrobat, Handwerker, Forscher......

 

In seiner filigranen, berührenden Art nimmt er das Publikum mit auf

Reisen in  Herzräume und Fantasiewelten und verblüfft es durch

ungewohnte Sichtweisen auf das Leben. Dazu benutzt er eigene Geschichten, Lieder, Zauberkunststücke, Gaukeleien, Bildersprache und manch tiefsinnigen Schabernack.

 

Freitag, 01.08.2025 um 15:30


 

1502396092
Birds&Dreamers

Julian Zwingel, Janosch Becker, Aude Langlois, Sara Boroujen – BIRDS & DREAMERS – Installation – BRANDENBURG REIHE

 

Brandenburg, eines der vogelreichsten Bundesländer Deutschlands, wird zum Ausgangspunkt einer interdisziplinären Arbeit an der Schnittstelle von Klangkunst und Ornithologie, die den Reichtum des Vogellebens auf eine wissenschaftliche und künstlerische Art und Weise präsentieren soll.

Die Klanginstallation basiert auf einer wissenschaftlichen Untersuchung der Artenvielfalt der Vögel, die in der Region Brandenburg, insbesondere auf der Belziger Wiese, heimisch sind. Janosch Becker (Landesumweltamt Brandenburg - Staatliche Vogelschutzwarte Baitz) ist Ornithologe und bringt sein Fachwissen ein, indem er die Lebensgewohnheiten, Zugbewegungen und besonderen Merkmale der verschiedenen Vogelarten ganz gut kennt und so den ökologischen Reichtum der Belziger Wiese aufzeigt. Zusammen mit Janosch Becker gestalten Julian Zwingel (Autor, DJ, Journalist und Kulturarbeiter) und Aude Langlois (Klangkünstlerin) eine klangliche und literarische Komposition, die wissenschaftliche Erkenntnisse kreativ interpretiert. Dabei kommen Klänge von der Belziger Wiese zum Einsatz – darunter Vogelgesang sowie geophonische und hydrologische Aufnahmen. Das weitere Klangmaterial basiert auf Interviews, die von realen und (oder geträumten?) Begegnungen mit Vögeln in Baitz erzählen. Die verschiedenen Collagen, die mit einem mehr oder weniger präsenten Ambient-Soundscape vermischt werden, sind Klangvignetten, die die Region auf poetische und sinnliche Weise darstellen. Für den visuellen Teil der Installation ist die Künstlerin Sara Boroujeni zuständig.

 

Diese Initiative, die die Biodiversität Brandenburgs auf innovative Weise fördert, möchte ein erneutes Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig es ist, diese einzigartigen Naturräume zu erhalten und die dort lebenden Arten zu schützen durch ein pädagogisches, sinnliches und emotionales Erlebnis.

 

Freitag, 01.08.2025 um 17:00


 

Franziska Thiede – MEDITATION FÜR ANFÄNGER – Workshop – BRANDENBURG REIHE

 

Tauche ein in die Welt der Meditation. In dieser kleinen Entspannungseinheit lernst du erste Grundlagen der Meditation kennen. Du wirst die Licht- und Atemmeditation erfahren und abschließend in einer geführten Fantasiereise entspannen können.
Bitte bringe warme Socken, eine Matte, eine Decke und ein Kissen mit.
Uhrzeit: 9 - 10 Uhr (1 Stunde)

 

Freitag, 01.08.2025 um 09:00


 

20250424_113403
JedesMal_Weimar-2024_credit_suite42_2_OAyGggg

Suite42 – JEDES WIRD DAS LETZTE MAL SEIN – Szenische Lesung

 

suite42 wagt mit Chris Thorpe’s Text einen weiten Blick in die Zukunft - in eine reale und sehr gefährliche Zukunft, aber da auf die bestmöglichen Versionen unserer selbst.


Grundthese ist, daß die Klimakatastrophe unser Leben stark einschränken wird. Hier kommt der Vorschlag dazu, sich darauf vorzubereiten, indem wir unser zukünftiges Selbst imaginieren, indem wir realisieren, was wir verlieren werden und indem wir jetzt beginnen, darum zu trauern, damit wir dann zu Solidarität fähig sein werden, denn - Und wenn dann die Zeit kommt, wenn all das hier zusammenbricht, kannst du nicht anfangen, so sehr deinem verdammten Sushi nachzutrauern, daß die Idee, Menschen zu helfen, verschwindet. Es ist die Traurigkeit, die uns grausam machen wird.


Mit: Eva Meckbach, Stefan Stern
Musik: Tommy Neuwirth
Realisation: Nils Lauterbach & Lydia Ziemke

 

Gefördert von der Kulturstiftung Thüringen und aus Mitteln des Fonds Darstellende Künste.
 

Samstag, 02.08.2025 um 14:30


 

Red Manhole – GESCHICHTEN VON FRED – Musik

 

Ein bisschen liebliche Wildheit in Red Manhole Manier verzauberte noch jeden. Frisch und unerhört gut, von Medien gelobt; besonders und erprobt - diese Band ist live ein Brett. Und 2025 gibt es sogar neue Songs auf die Ohren…

 

Fred betitelt Red Manhole als: mitreißend, kantig, einnehmend und immer außergewöhnlich. Die Mainpost schrieb: „Als die Band von neuen Schuhen sang, zogen einige Zuschauer ihre selbigen aus und hielten sie beim Tanzen in die Luft. Manche warfen ihre alten Schuhe auf die Bühne.“

 

Sonntag, 03.08.2025 um 16:30


 

8766614585_fbbed08986_c
IMG_5180

Alina Sergeewa- FARBE ALS STIMME – Ausstellung – BRANDENBURG REIHE

 

Alina Sergeewa, ist eine Künstlerin aus der Ukraine. Sie malt mit Ölfarben auf Leinwand, die sie vollständig von Hand vorbereitet – vom Verkleben des grobgewebten Stoffs bis zur Grundierung. Für sie ist das nicht nur eine Technik, sondern ein wesentlicher Teil des Prozesses, der sie mit jedem Werk emotional und handwerklich verbindet.
Ihre Bilder sind Spiegel ihrer Gefühle, Beobachtungen und Erinnerungen. In ihren Bildern vereint Sie die innere Welt eines Menschen mit visueller Ausdruckskraft – sei es in einem Porträt, in dem der Blick erzählt, oder in einem Stillleben, das von Stille lebt.
Ihr Stil ist ein emotionaler Realismus mit Elementen von Pop-Art, Ethno und moderner Farbfreiheit.
 

Die ganze Zeit


 

Thuli Wolf – BLINDFOLD SCULPTING – Workshop

 

Augen zu und durch! Beim Blindfolded Sculpting dürfen sich die Teilnehmenden voll und ganz auf ihren Tastsinn verlassen. Mit geschlossenen Augen töpfern sie genau das, was ihnen auf der Seele brennt. Das erdende Material erlaubt es ihnen, sich voll und ganz auf den Prozess einzulassen. Erlaube dir, deinen ganz persönlichen, intuitiven Ausdruck zu finden und werde selbst kreativ.

 

Sonntag, 03.08.2025 um 14:30


 

clay-workshop-thuli-wolf_xcP2xmD
20190803_Dahnstorf-2019_2562

Adam - DAS NÄCHSTE GROßE DING - Installation

 

Der Künstler erschafft Räume aus vor Ort gefundenen Materialien. Dabei ergibt sich das Werk aus den Materialien, örtlichen Gegebenheiten und den Rahmen des Schöpfungsprozesses. Erst nach Erstellen des Werkes wird auch dem erschaffer selbst deutlich, welche Aussage das Kunstwerk tätigt.

 

Die ganze Zeit


 

Das Kreative Chaos - ELEKTCTRO - Musik - Brandenburg Reihe

 

Kommt stampfen......zum Kreativen Chaos mit DRIVING TECHNO.

 

 

Samstag, 02.08.2025 um 22 Uhr


 

23-08-05-Festival-fuer-Freunde-GODENSCHWEGER-PHOTOGRAPHY-4490-MedRes
Scheune-1

Festival für Freunde – GOLDENE ZUKUNFT? – BRANDENBURG REIHE - Ausstellung

 

Die Ausstellung erkundet Geschichten um den LPG-Stall gestern, heute, morgen und versucht einen Blick zu in alle Richtungen zu werfen. Wir haben Menschen aus Dahnsdorf interviewt, Artefakte im Stall und im Müll gesammelt und Bilder und Texte zusammen getragen, sowie die zukünftige Version des Kultur-und Kreativortes.


Zusammen mit Charlotte Popp ist diese Ausstellung der Abschluss des 2-Jährigen Förderprojektes NEULANGEWINNER, in dessen 6. Runde Marie Golüke teilnehmen konnte. 2 Jahre lang hat sie versucht die Bedarfe des Dorfbewohner, Zugezogene und ihre eigenen abzuwägen und eine Vision für den neuen Kreativort ARTHOK entwickelt. Zum Ende der Ausstellung hat trotzdem jeder noch einmal die Möglichkeit seine eigene Vision für den Ort einzubringen.

 

Die Ausstellung ist der Abschluss des Projektes von Marie Golüke Projekt "KULTUR IM KUHSTALL" Neulandgewinnerin und Transformationsgestalter*innen –Wissens-und Kompetenztransfer aus dem Labor Ost .

 

Die ganze Zeit


 

Festival für Freunde – JETZT ODER SPÄTER– BRANDENBURG REIHE - Installation

 

Festival für Freunde e. V. und Kaff Geplapper präsentieren den vierteiligen Podcast JETZT ODER SPÄTER. Von Februar bis Juni 2025 haben wir mit Kindern und Jugendlichen Fragen zu ihrer Zukunft und zur Zukunft der Region gestellt: Wie möchte ich leben? Mit wem möchte ich zusammenleben? Mit wem nicht? Was möchte ich tun, was verändern? Wo können wir uns treffen? Und wann fangen wir an: jetzt oder später?

Gemeinsam haben wir uns die Angebote in Bad Belzig angeschaut, haben Interviews geführt und vor Ort diskutiert. Wir waren auf dem Marktplatz, in der Mittmachwerkstatt im Kulturzentrum, im Jugendzentrum JuBel und wir haben den Bürgermeister der Stadt Bad Belzig interviewt. Dabei sind drei Podcast-Folgen und ein Live Podcast entstanden. 

 

Die ganze Zeit


 

photo_2025-07-11_18-53-51
Kopie_von_CJ20_MaximilianPodolsky_HXHcerl

Commander Jules -  COMMANDER LIVE – Musik – BRANDENBURG REIHE

 

Commander Jules, eine junge Rockband aus Jüterbog, die in ihrer Musik Elemente aus Rock, Blues und Soul verbindet, die vor allem live eine wunderbare Energie entwickelt, die direkt zum Mittanzen einlädt. Durch eingängige Melodien, groovige Rhythmen und eine jahrelange Freundschaft entsteht eine Atmosphäre, bei der sich alle einfach wohl fühlen.

 

Samstag, 02.08.2025 um 19:30 Uhr


 

Theater Nadi – PLATSCH! – Kindertheater – BRANDENBURG REIHE

 

Wasser ist einfach überall, mit ihm fängt alles an und es kann alles. Wasser kann jeden Geruch, jeden Geschmack, jede Farbe annehmen. Die Wärme bewegt es. Kälte lässt es gefrieren. Die Sonne lässt es verdunsten. Es verschwindet, doch Wasser geht nie verloren. Irgendwo taucht es wieder auf. Es ist in jedem Teich, jeder Pflanze, jedem Tier und jedem Menschen. Was so ein Wassertropfen wohl alles erlebt? Vielleicht war er schon im Höcker eines Kamels, hat mit der Feuerwehr einen Brand gelöscht und ist mit einer Kiste Mangos im Flugzeug geflogen. Platsch! Hast Du dir so einen Tropfen schon einmal ganz genau angeschaut?

 

Ein poetisch, komisches Spiel mit Alltäglichem und Unglaublichem. Inspiriert von Maria Terlikowskas Kinderbuch "Abenteuer eines Wassertropfens" und den Schriften Leonardo da Vincis über das Wasser erforschen zwei Spielerinnen die Phänomene, Gestalt und Bewegungen des Wassers. Sie entdecken das Leben und die Geschichten, die in einem Wassertropfen stecken.

 

Sonntag, 03.08.2025 um 13 Uhr


 

D90670579-Gnaudschun_Katze__Tropfen_4hiE4oJ